Diesmal geht es um
Brügge in
Belgien. Ich war in meinem Leben schon so oft in Belgien, dass ich nicht mal mehr sagen könnte, wie oft. Da meine Großeltern vor Ewigkeiten (!) eine Ferienwohnung in einem kleinen Ort am Meer gekauft hatten, waren wir jedes Jahr mindestens einmal dort. So kam es, dass mein Freund und ich im Mai eines der langen Wochenenden ausnutzten und mal wieder nach Belgien fuhren. Da Brügge nicht besonders weit entfernt liegt, beschlossen wir einen Ausflug dorthin zu machen. Ich war jetzt schon zum dritten Mal in Brügge, wieder nur für einen Tag, aber meiner Meinung nach reicht das vollkommen aus. Daher möchte ich euch
Brügges Sehenswürdigkeiten vorstellen.
Brügge ist wirklich eine schöne Stadt, denn sie besticht durch ihr
mittelalterliches Stadtbild mit unzähligen gut erhaltenen Bauten. Die
Stadt ist zudem durchzogen von einer Vielzahl von Kanälen, die Brügge
sozusagen zu einem "
Venedig des Nordens" machen. Und gibt es Schokoladenliebhaber unter euch? Brügge gilt nicht umsonst als die
Welthauptstadt der Schokolade. Bei einem Spaziergang durch die
kleinen
gewundenen Gassen findet man überall Schokoladen-und Pralinengeschäfte.
Historische und romantische Kirchen sowie mittelalterliche Gebäude
zieren den Weg und der imposante Belfried überragt den belebten
Marktplatz.
Anreise & Transport
Wir sind bisher beide Male mit dem Auto angereist, da man so einfach
flexibler ist. Aber auch die Anreise mit dem Zug ist möglich. Wenn ihr
in Brügge angekommen seid, würde ich es euch jedoch empfehlen das Auto
zu parken und die Stadt zu Fuß zu erkunden. Zwar gibt es auch Busse,
welche die Sehenswürdigkeiten abfahren, jedoch ist wirklich alles gut zu
Fuß zu erreichen. Ihr solltet deshalb lieber gemütlich durch die
Straßen schlendern, um euch alles anzuschauen.
Wenn ihr mit dem
Auto anreist, könnt ihr direkt am Eingang zur Stadt kostenlos parken.
Wir sind aus Richtung Westen auf der Bevrijdingslaan in die Stadt
gefahren. Wenn ihr die Straße hinunter fahrt, kommt irgendwann auf der
rechten Seite eine Art Einbuchtung/Straße, in der man kostenlos parken
kann. Allerdings konnte man auch in den Parallelstraßen für vier Stunden
kostenlos sein Auto abstellen. Sucht euch also am besten etwas
außerhalb einen Parkplatz und lauft dann in die Stadt rein (hat bei uns
auch nur etwa 10 Minuten gedauert), da das Parken in der Innenstadt sehr
teuer ist.
Essen & Trinken in Brügge
In Brügge
gibt es sicherlich sehr viele Möglichkeiten, um leckeres Essen zu
bekommen. Allerdings sind viele der Restaurants in der Innenstadt auch
sehr teuer. Wenn ich in Belgien bin, möchte ich jedoch immer unbedingt
Fisch essen. Als wir also mittags hungrig wurden, hielten wir Ausschau
nach einem süßen Restaurant mit Fischgerichten und wurden an einem
kleinen Platz fündig.
Das
Poules Moules (Simon
Stevinplein 9) ist ein wirklich gemütliches und verwinkeltes
Restaurant, welches zudem noch ziemlich gut besucht war. Hier gibt es
leckere Fisch-, Nudel- und Fleischgerichte und zudem auch Muscheln. Ich
mag zwar keine Muscheln, aber falls ihr gerne welche esst, seid ihr hier
bestimmt an der richtigen Adresse, denn wirklich viele Leute haben hier
Muscheln bestellt. Seid auf jeden Fall früh genug dort, da ihr sonst
mit längeren Wartezeiten rechnen müsst. Leider ist das Essen hier aber
nicht billig.
Das
Restaurant Aquarel (
Simon
Stevinplein 2), direkt am selben Platz, bietet ebenfalls sehr leckeres
Essen zu etwa gleichen Preisen an. Von innen ist das Restaurant auch
recht gemütlich. Wem das alles zu teuer ist, der kann natürlich auch zu
dem Pizza Hut direkt nebenan ausweichen. Außerdem solltet ihr auch nicht
darauf verzichten euch eine typische belgische Waffel zu kaufen!
Kultur & Sehenswürdigkeiten in Brügge
Einer der ersten Anlaufspunkte in Brügge ist wohl der Marktplatz im Zentrum mit seinen mittelalterlichen Bauten, hübschen Häuschen und dem großen Glockenturm, dem Belfried.
Überlegt euch gut, ob ihr wirklich auf den Belfried hinauf wollt und
seid am besten schon morgens dort, denn es gibt lange Wartezeiten. Von
oben hat man einen Ausblick über die ganze Stadt, aber meiner Meinung
nach war das Ganze nicht seinen Preis wert. Wir standen bestimmt eine
Stunde lang an, haben dann 8€ bezahlt und mussten uns danach die
unzähligen Stufen bis nach oben hinauf quälen, nur um festzustellen,
dass der Ausblick nicht besonders toll ist. Ich würde euch empfehlen nur
bei gutem Wetter hinauf zu gehen. Dann ist der Ausblick sicherlich auch
schön, aber wenn es bewölkt und regnerisch ist, lohnt es sich nicht
wirklich. Außerdem solltet ihr es vielleicht vermeiden zur vollen Stunde
ganz oben bei den Glocken zu stehen, denn als die anfingen zu läuten,
habe ich vor Schreck alles zusammen geschrien. Die Glocken waren so
dermaßen laut, das könnt ihr euch nicht vorstellen!

Vom Marktplatz aus gelangt ihr unter anderem auch zum Burgplatz
mit dem schönen Rathaus und der Stadtkanzlei. Jedoch könnt ihr auch
einfach einer der anderen kleinen Straßen folgen, die vom Marktplatz
abgehen und die kleinen Gassen erkunden. So erreicht mal unter anderem
auch den Beginenhof, in dem sich hübsche Gärten und Häuser befinden. Ebenfalls sehr sehenswert ist der Rozenhoedkaai. Man
hat von dort aus wirklich einen tollen Ausblick über den Kanal und man
kann wenn man möchte auch eine Bootsfahrt durch Brügges Kanäle
unternehmen. Wer nach etwas mehr Kultur auf der Suche ist, wird in
Brügge sicherlich auch nicht enttäuscht werden, denn es gibt zahlreiche Museen.
Es gab sogar eine Ausstellung zu Salvador Dalí, die ich mir wirklich
gerne angesehen hätte, allerdings fehlte uns dafür leider die Zeit.
Als
letztes habe ich noch einen kleinen Tipp für euch. Wenn ihr in den
Westen der Stadt lauft, die Hoefijzerlaan/Bevrijdingslaan hinunter,
kommt irgendwann auf der linken Seite ein kleiner Weg, der Buiten
Smedenvest. Wenn ihr ihm folgt kommt ihr in einen schönen, kleinen Park.
Der Weg führt direkt an einem Kanal entlang und die Bänke laden zum
Entspannen ein.

Shopping in Brügge
Shopping in Brügge? Kein Problem! Auf den größeren Einkaufsstraßen, die zum Markplatz hinführen, findet man neben bekannten Läden wie H&M auch einige andere tolle Geschäfte. Ich möchte zum Beispiel jedes Mal in den Candy Shop (Zuidzandstraat 37), ein wahr gewordener Kindheitstraum! Hier gibt es so viele Süßigkeiten, dass man sich überhaupt nicht entscheiden kann. Außerdem muss ich auch immer in den süßen Laden
De Ark van Zarren (Zuidzandstraat 19). Dort findet ihr Wohnaccessoires, schöne Dekosachen und auch süße Postkarten und Döschen. Wenn ihr weitere süße und ausgefallene Geschäfte entdecken wollt, schaut auf jeden Fall mal in den kleineren Seitenstraßen.
Sonstiges
Brügge ist eine schöne Stadt, aber lässt sich meiner Meinung nach gut an einem Tag oder Wochenende erkunden. Wenn man nicht in jedes Museum gehen muss, gibt es hier gar nicht so viel zu tun. Außerdem würde ich euch eher davon abraten im Sommer herzufahren, weil es wirklich jedes Mal extrem voll und touristisch war. Der Marktplatz und die Einkaufsstraßen zum Beispiel waren jedes Mal so voll, dass man keine vernünftigen Fotos mehr machen konnte ;) Ansonsten ist Brügge aber sicherlich eine Stadt, die man mal besucht haben sollte.